
CMS
Plattformen
Die Entwicklung von Content Management Systemen (CMS) hat in den letzten Jahren eine bedeutende Rolle bei der Verwaltung und Erstellung von Webinhalten eingenommen. Zwei bekannte CMS-Plattformen, die in diesem Zusammenhang erwähnenswert sind, sind WordPress und Contentful.
WordPress
WordPress ist eines der beliebtesten CMS-Systeme und hat sich als eine flexible und benutzerfreundliche Plattform etabliert. Es bietet eine große Auswahl an vorgefertigten Themes und Plugins, die es ermöglichen, eine Vielzahl von Websites zu erstellen. WordPress ermöglicht eine einfache Verwaltung von Inhalten und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die auch technisch weniger versierten Benutzern die Erstellung und Verwaltung von Inhalten ermöglicht. Mit WordPress können Benutzer Blogs, Corporate Websites, E-Commerce-Shops und vieles mehr erstellen. Durch die Verwendung von Plugins kann die Funktionalität von WordPress erweitert werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen, wie z. B. die Integration von sozialen Medien, SEO-Optimierung oder E-Mail-Marketing.
Contentful
Ein weiteres CMS, auf das sich yes!devs spezialisiert hat, ist Contentful. Contentful ist eine moderne Headless-CMS-Plattform, die sich durch ihre Flexibilität und Skalierbarkeit auszeichnet. Im Gegensatz zu traditionellen CMS-Systemen trennt Contentful den Inhaltsbereich von der Präsentationsschicht, was es ermöglicht, Inhalte über verschiedene Kanäle und Geräte hinweg zu veröffentlichen. Contentful bietet eine leistungsstarke API, die es ermöglicht, Inhalte nahtlos in jede gewünschte Anwendung zu integrieren. Die Plattform unterstützt auch das Content-Modeling, bei dem Inhalte in verschiedene Felder und Kategorien strukturiert werden können, um die Verwaltung und Organisation von Inhalten zu erleichtern.
Die CMS-Programmierung von yes!devs konzentriert sich darauf, die individuellen Anforderungen und Ziele jedes Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen gerecht werden. Das erfahrene Team von yes!devs ist mit verschiedenen CMS-Plattformen vertraut und kann die am besten geeignete Plattform für deine Projekte auswählen.
In einem ersten Schritt wird das Lastenheft erstellt, in dem die Anforderungen an die Software festgehalten werden. Dabei werden die Ziele des Kunden und die technischen Möglichkeiten berücksichtigt.
Nachdem die Anforderungen klar definiert sind, erfolgt der Entwurf der Software-Architektur. Hier wird festgelegt, welches CMS die definierten Anforderungen besonders gut unterstützt.
Nach der Festlegung des CMS erfolgt die eigentliche Programmierung. Dabei setzen wir auf wiederverwendbare Blöcke um so die Website modular zusammenzubauen und später einfach und ohne Programmierung durch den Kunden erweitern zu können (z.B. für die Erstellung einzelner Landingpages).
Die Programmierung wird begleitet von einem umfangreichen Testing- und QA-Prozess. Hierbei werden die verschiedenen Komponenten der Software auf ihre Funktionalität und Zuverlässigkeit getestet, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Nach der Fertigstellung der Software bieten wir unseren Kunden auch die Möglichkeit, den Betrieb, die Wartung und den Support zu übernehmen. Dabei sorgen wir für eine kontinuierliche Verfügbarkeit der Software und beheben Fehler oder Sicherheitslücken schnellstmöglich. Auch Updates und Upgrades werden von uns durchgeführt, um die Software auf dem neuesten Stand zu halten.


